Georg schrieb:
Perfekt wie bei den Profis zu spielen...
Bewertet am: 15 Januar 2020
Gekauft am: 16 Dezember 2019
Trusted Shop zertifiziert mit Käuferschutz
Über 45 Jahre Erfahrung bei Dart, Kicker und Airhockey
30 Tage Rückgaberecht schnell und unkompliziert
Der Sinn des Auffangfeldes liegt darin, Fehlwürfe sicher abzufangen und somit das Abprallen der Darts zu verhindern, die die Scheibe nicht treffen. Außerdem schützt ein Auffangfeld eure sonstige Einrichtung vor Schäden durch die verworfenen Darts.
aus weichem KunststoffOhne Flights würden die Darts nicht fliegen. Der Flight wird am oberen Ende auf den Schaft gesteckt. Es gibt Flights in vielen verschiedenen Formen. Die Wahlmöglichkeiten sind deshalb vielfältig. Es gibt längliche, runde, eckige, dicke und eher dünnere Flights.
. Die Steeldarts liegen sicher in der Wurfhand - optimal für lang anhaltende Spielfreude. Das Dartboard Surround schont die Dartpfeile und die Wand, wenn ein Pfeil außerhalb der Scheibe auftreffen sollte. Die selbstklebende Abwurflinie wird einfach auf dem Boden angebracht. Die Abstände zur Dartscheibe für Steel- und SoftdartAls Softdart-Pfeil bezeichnet man einen Dartpfeil mit einer Kunststoff-Spitze. Diese Art von Darts benutzt man zum Spielen auf elektronische Dartscheiben oder E-Dart-Automaten.
sind aufgedruckt. Dadurch können Sie die Linie im richtigen Abstand zur Scheibe anbringen. Eine Skala von 0 bis -5 links und +5 rechts gibt ihnen Orientierung bei für eine optimale Wurfposition. Außerdem verhindert die Markierung ein Übertreten.Ein Barrel ist das Herzstück eines jeden Darts. Es gibt viele verschiedene Formen von Barrels. Jeder Spieler kann seinen Barrel, ganz nach seinen Vorlieben wählen. Es kommt bei der Wahl besonders darauf an, wie der Barrel in der Hand liegt.
-Material: Messing verchromt mit SHARK-Riffelung für optimalen GriffOhne Flights würden die Darts nicht fliegen. Der Flight wird am oberen Ende auf den Schaft gesteckt. Es gibt Flights in vielen verschiedenen Formen. Die Wahlmöglichkeiten sind deshalb vielfältig. Es gibt längliche, runde, eckige, dicke und eher dünnere Flights.
: Vogelfeder- FlightOhne Flights würden die Darts nicht fliegen. Der Flight wird am oberen Ende auf den Schaft gesteckt. Es gibt Flights in vielen verschiedenen Formen. Die Wahlmöglichkeiten sind deshalb vielfältig. Es gibt längliche, runde, eckige, dicke und eher dünnere Flights.
in Silber und schwarzDer Sinn des Auffangfeldes liegt darin, Fehlwürfe sicher abzufangen und somit das Abprallen der Darts zu verhindern, die die Scheibe nicht treffen. Außerdem schützt ein Auffangfeld eure sonstige Einrichtung vor Schäden durch die verworfenen Darts.
, rund:Als Softdart-Pfeil bezeichnet man einen Dartpfeil mit einer Kunststoff-Spitze. Diese Art von Darts benutzt man zum Spielen auf elektronische Dartscheiben oder E-Dart-Automaten.
und SteeldartEin Steeldart ist ein Dart mit einer Metallspitze. Diese Art von Darts sollte man ausschließlich auf Dartscheiben aus Kork oder Sisalfasern werfen. E-Dartboards würden von diesen Darts kaputt gehen.
Ausstattung | 0,7 mm Spider-Feldbegrenzung, Besonders dünne, silberfarbene Turnier-Spinne, professionelles Doppel-Bulleye |
---|---|
Größe | ø 45 cm |
Gewicht | 5 kg |
Scheibenstärke | 4 cm |
Sonderausstattung | Inkl. Wandaufhängung |
Standard | Entspricht dem WDF-Standard |
Wie hoch hängt die Scheibe ?
Wir empfehlen immer eine Bulleye-Höhe von 173 cm. Der Wurfabstand sollte bei Steel Dart 2,37m und bei Soft Dart Spielen betragen.